Textilindustrie
Entdecken Sie, wie Sie Simco-ION-Produkte in Ihrem Textilbetrieb einsetzen können
Anwendungen für die Textilindustrie
Simco-ION bietet Lösungen zur Kontrolle der statischen Elektrizität in der Textilindustrie, z. B. bei der Ballonbildung oder sogar beim Fadenbruch in Gatterprozessen. Die Beseitigung statischer Aufladungen im Bereich der Faltarme kann die Stapelung von Spannrahmen optimieren und elektrostatische Schocks für das Personal verhindern.
Schär-, Bäumm- und Kardierprozesse in der Textilindustrie können durch statische Aufladung beeinflusst werden.
Verwendete Geräte:
Synthetische Fasern
Synthetische, textile oder Kunststofffasern werden für eine Vielzahl von Produkten verwendet. Dieser Prozess umfasst die Herstellung und den Transport von langen Materialsträngen. Ein gutes Beispiel in der Automobilindustrie sind Autoreifen, die aus extrudierten Gummifäden hergestellt werden, die über spezielle Gattermaschinen verarbeitet werden.
Aufgrund einer starken elektrostatischen Aufladung können sich Kunststofffäden, Textilien oder auch Kunststoffschläuche während des Produktionsprozesses gegenseitig abstoßen, anziehen oder aufblähen und möglicherweise sogar an Maschinenteilen haften. Dies kann beim Ablegen von Textilien, beim sauberen Aufwickeln von Fäden und Schläuchen oder allgemein im weiteren Produktionsprozess zu großen Problemen führen.
Bei Zettelgattern oder Baumaschinen macht sich deutlich bemerkbar, dass die Fäden beim Abwickeln elektrostatisch aufgeladen werden. Die Folge ist ein sehr unsauberes Spulbild, bei dem die Fäden dazu neigen, an Teilen der Maschine zu kleben. Die elektrostatische Aufladung nimmt beim Durchlaufen des Gatters noch zu.
Bei Simco-ION sehen wir diese Aufladung der Vliesdrähte auch bei der Herstellung von Autoreifen, was ähnliche Auswirkungen wie bei der Kettgatter-/Baumaschine hat. Wenn die in den Reifen eingearbeiteten Stahldrähte durch Kunststoffdrähte ersetzt werden, laden sich die Drähte stark auf, was im weiteren Produktionsprozess zu starken elektrischen Entladungen (z.B. Funken) führen kann.
Die aus der Extrusionsdüse austretenden Fäden stoßen sich gegenseitig ab, weil sie elektrostatisch aufgeladen sind. Dies erschwert die Weiterverarbeitung (Strecken, Verdrehen oder Wickeln).
Verwendete Geräte:
Filtermaterial statisch Aufladen
Statisch aufgeladenes Filtermaterial zur besseren Filterung von Verunreinigungen und Partikeln.
Simco-ION bietet elektrostatische Generatoren bis zu 60kV für die elektrostatische Aufladung von Vliesstoff-Filtermaterialien, um bessere Filtrationsergebnisse zu erzielen, indem die Verunreinigungen vom Filtermaterial angezogen und gebunden werden.
Beispiele:
- Filtermaterial für den industriellen Einsatz (für Staubpartikel und Dampf-/Dunstfiltration).
- Filtermaterial für den medizinischen Gebrauch (für Mundmasken/Mützen/Laborkittel/Overalls)
Hersteller von Vliesstoff-Filtermaterialien und Produzenten von Endprodukten in dieser Branche verwenden Simco-Ionen-Hochspannungsgeneratoren zur Aufladung des Filtermaterials. Der Einsatz von elektrostatischer Aufladung mittels Hochspannungsgeneratoren dient bei dieser Anwendung zwei Zwecken:
- Aufladung des Filtermaterials, um bessere Filtrationsergebnisse zu erzielen, indem die Verunreinigungen beim Endverbraucher an das Material angezogen/gebunden werden
- Binden (Ausrichten) mehrerer Schichten und Materialien aneinander, um höhere Produktionsgeschwindigkeiten und damit höhere Maschinenleistungen zu erreichen
Simco-ION für Ihre Branche
Sind Sie daran interessiert, mehr darüber zu erfahren, wie Simco-ION-Produkte in verschiedenen Branchen eingesetzt werden? Schauen Sie sich die unten aufgeführten Branchen an, um weitere Einblicke zu erhalten, und zögern Sie nicht, uns bei Fragen zu unseren Anwendungen in der Holzindustrie zu kontaktieren.
Maik Zimmer, Vertriebsmitarbeiter
"Hängende Fasern und Fehlausrichtungen des Gewebes werden oft durch statische Aufladung verursacht. Eine wirksame Kontrolle hält die Produktion im Fluss und sorgt für hohe Qualitätsstandards."